Drucklexikon von A – Z

Buch drucken und binden

 

Unsere Spezialität – der Druck anspruchsvoller, hochwertiger Bücher, Bildbände, Chroniken, wissenschaftlicher Werke, Lexika bis hin zu Broschüren und Zeitschriften Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, dann kontaktieren Sie uns – per Mail, über unsere kostenlose Servicenummer oder indem Sie uns um Rückruf bitten. Sie erreichen immer Ihren persönlichen kompetenten Ansprechpartner, der Ihre Anfrage von A bis Z bearbeitet.

Wollen sie mehr über das Thema „Buch drucken und binden“ wissen, dann lesen Sie weiter. Dieses Drucklexikon haben wir für Sie mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema Mediendesign, Druck, Weiterverarbeitung, Logistik und Lettershop gefüllt.

Buch drucken und binden

Buch drucken und binden


Ein Buch zu drucken ist ein Verfahren, mit dem Texte und Bilder auf zahlreichen Seiten, im Allgemeinen aus Papier, abgebildet werden.  Das Buchbinden fasst  die Arbeitsgänge, die auf den Buchdruck folgen, zusammen. Zum Binden gehören alle Fertigungsabläufe vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten oder Lagen eines Buches bis zur Komplettierung des Buchblocks mit einem Einband und der nachfolgenden Veredelung.


Geschichte
:

Das Buchdrucken in Form eines Hochdruckverfahrens wurde wahrscheinlich im 9. Jahrhundert nach Christi in China in Form des Holztafeldrucks erfunden. Vorläufer der Drucktechnik, sofern man hierunter lediglich das Prägen von Schriftzeichen versteht, gab es schon in der Antike. So sollen in Gräbern in Theben und Babylon Ziegel mit eingeprägten Zeichen entdeckt worden sein. Die westliche Art, ein Buch zu drucken und zu binden, wurde von Johannes Gutenberg erfunden, der im 15. Jahrhundert eine Druckpresse mit beweglichen Bleibuchstaben vorstellte. Diese Erfindung verbreitete sich schnell. Die Massenfertigung von Büchern war die Voraussetzung für die Bildung breiter Bevölkerungsschichten und für die Ausbreitung der Wissenschaften in ganz Europa. Der Durchbruch der neuen Technik gelang durch den Einsatz vorgefertigter Lettern, später durch das Gießen von Bleiplatten  und in der Folge durch das Beschichten von Aluminiumplatten, wie sie heute im Offsetdruck verwendet werden. Mit diesem Verfahren wurde die Herstellung nochmals wesentlich beschleunigt.


Die Buchbindung
:

Um ein Buch zu binden, werden die Planobögen aus der Druckerei in einer Rüttelmaschine gerade gerichtet und anschließend in einer Schneidemaschine auf das vorgegebene Format geschnitten. Danach werden die geschnittenen Bogen gefalzt. Je nachdem, wie die gedruckten Seiten auf dem Druckbogen angeordnet sind, kommen unterschiedliche Falzarten zur Anwendung. Es gibt Kreuzbruchfalzung und Parallelfalzung, darunter die Wickel- und Zickzackfalzung und verschiedene Kombinationen aus diesen. Als nächster Verarbeitungsschritt, ein Buch zu binden, werden die Bogen gepresst. Das erhöht ihre Dichte und macht sie stabiler. Die Zusammentragmaschine führt die Bogen zusammen. Das Binden eines Buches erfordert ständige manuelle Kontrolle. Aber gerade an dieser Stelle ist es wichtig, dass eine akribische laufende Überwachung sicherstellt, dass die Bogen in der richtigen Reihenfolge zusammengetragen werden. Als nächstes erfolgt die Verbindung zu einem Buchblock durch Fadenheftung oder Klebebindung. Wenn man ein Buch bindet, kann man den Rücken rund oder gerade gestalten und ihm mit Gaze, Fälzelmaterial, dem Kapitalband und einer Hülse versehen. Danach wird die Einbanddecke, die je nachdem, ob ein Hardcover oder Softcover gefertigt wird, aus festem Karton, Leder, Holz oder elastischem Karton besteht, mit dem Buchblock verleimt.